Mit fast 74.000 Einwohnern ist Giessen die wichtigste mittelhessische Stadt. Die 1607 gegründete Universität mit ihren ca. 28.000 Studenten stellt ein wichtiges Element dar. Darüber hinaus gibt es einige touristisch interessante Anlaufpunkte: Das Mathematikum – das erste wissenschaftliche Mitmach-Museum der Welt – www.mathematikum.de, der botanische Garten am alten Schloss – www.uni-giessen.de – und das weltberühmte Liebig-Museum – www.liebig-museum.de – sind einen Besuch unbedingt wert. Wer Lust auf Theater hat, wird im Stadttheater – www.stadttheater-giessen.de (unser Foto) bestens bedient. Und als Einkaufsstadt empfiehlt sich die Stadt an der Lahn allemal!
Das Mathematikum ist das erste mathematische Mitmach-Museum der Welt. Es befindet sich in Gießen, im ehe-maligen Hauptzollamt, in der Liebigstrasse 8.
Das Ziel des Mathematikums ist es, Menschen jeden Alters, jeder Vorbildung und jeden Geschlechts durch sinnliche Erfahrungen eine neue Tür zur Mathematik zu öffnen. Der Zugang zur Mathematik erfolgt dabei nicht über Formeln oder Gleichungen und kaum über Symbole oder Zahlen. Stattdessen können die Besucher unter dem Motto „Mathematik zum Anfassen“ an über 150 Experimentierstationen mathematische Erfahrungen sammeln. So gibt es etwa die Möglichkeit, die besonderen Eigenschaften von Seife durch das eigene Hineinstellen in eine Seifenhaut zu entdecken, an Spiegeln Figuren zu erzeugen, geometrische Körper nachzubilden oder aus Holzscheiten die Leonardo-Brücke nachzubauen. Durch dieses Ausprobieren und Experimentieren werden den Besuchern komplexe mathematische Zusammenhänge unbewusst und auf einfache Weise „begreifbar“ gemacht.
Weitere Infos unter
Hier hat man dem Begründer der „Organischen Chemie“ ein würdiges Denkmal erstellt. Justus Liebig, der bereits mit 21 Jahren eine Professur an der Giessener Universität inne hatte, entdeckte und erforschte u.a. die Agrikulturchemie, die zur Erhöhung landwirtschaftlicher Erträge führte. Die meisten Menschen verbinden den Namen Liebigs jedoch mit der Erfindung des Fleischextraktes („Brühwürfel“).
Weiterführende Informationen, auch über Eintrittspreise und Öffnungszeiten, findet man unter
Der Botanische Garten Gießen ist eine Einrichtung des Fachbereichs Biologie und Chemie der Justus-Liebig-Universität für die botanische Lehre und Forschung. Vom 20. März bis 20. Oktober ist er öffentlich zugänglich. Auf einer Fläche von etwa 3 ha werden ca. 7500 Pflanzenarten aus der ganzen Welt kultiviert.
Weiterführende Informationen findet man unter